Am nächsten Mittwoch, dem 17.11.2021, kehren wir ein in Bonns ältestes Gasthaus „ Em Höttche“ gleich neben dem alten Rathaus. Der Eingang ist links direkt vor dem Rathaus, wenn man vom Marktplatz aus kommt. Nicht von der Enge dort beeindrucken lassen – im Inneren ist es recht großzügig. Und eingerichtet mit viel altem Flair, den „Kölner Decken“, Brauhausatmosphäre etc. Es ist für uns ein Tisch bestellt ab 18 Uhr auf meinen Namen (Cornelia Jung). Falls wir mehr als 10-12 Personen werden, sollten wir uns etwas verteilen, damit wir nicht zu eng sitzen. Geeignet dafür ist der Schankraum am Eingang oder vielleicht auch das Miebach oder das VarieTee nebenan. Aber schaun wir erst mal, wer kommt…
Ein fröhliche Runde hat sich zusammengefunden; das sieht man sicher auf den Zeichnungen:
Stuart zeichnet die ganze Runde am TischErdal „Em Höttche“ mit Cornelia J. im VordergrundMartinas Betrachtung des Interieurs mit WeihnachtsdekoRuth zeichnet Martina, Ute, Kerstin und Stuart im Vordergrund und Frank, Amelie, Rob und Ana im HintergrundRuth sieht weiter Stuart, Ursel, Cornelia J. und ErdalKerstin zeichnet Ruth und ErdalKerstin beobachtet Martina und JessicaFrank sieht Ana und Rob zuMartina skizziert verschiedene PersonenAmelie zeichnet die Zeichner am anderen Tisch von hintenCornelia H. beobachtet Stuart und Ursel beim ZeichnenCornelia H. skizziert Cornelia J.Cornelia J. zeichnet Cornelia H., die vor dem Bild von Beethoven sitztMarilyn zeichnet JessicaMarilyn versucht noch einmal JessicaMarilyn beobachtet TischnachbarnCornelia J. skizziert die Zeichner von den NachbartischenAndrea zeichnet einen NachbarnAndreas skizzierte Personen von hintenRob entdeckt eine Figur an der TürAna sieht sich Details genau anSam sieht Zwerge auf dem hängenden RadCornelia J. sieht sich die „Kölner Decken“ „Em Höttche“ an.Ute zeichnet die Statue auf der AblageUte betrachtet die Lampe „Em Höttche“Ausgehend von 9 Stühlen….…entwirft Ilse ein ganzes Universum