Special: Symposium in Berlin – die Anmeldung hat begonnen

Die Anmeldung für das USk Symposium in Berlin hat begonnen. Ihr habt bis zum 30. April Zeit, Euch anzumelden. Hier der Link: https://berlinusk.org/berlinusk2023/anmeldung/

Wir sind mit einer „Delegation“ aus Bonn dabei, ihr seid also nicht ganz alleine, falls Ihr Euch entscheidet, nach Berlin zu kommen. Bitte meldet Euch aber an, es entstehen keine Gebühren durch die Anmeldung.

Wir gehen davon aus, dass es mehrmals am Tag geführte „Sketchwalks“ geben wird, bzw. Anlaufstellen, bei der man Berlin und andere Urban Sketcher kennen lernen kann. Abends wird man sich wahrscheinlich in kleinen oder größeren Gruppen verabreden, wenn noch Energie im Tank ist.

Gerne beantworten wir weitere Fragen bei unseren Mittwochstreffen.

Bis bald!

Zeichenthema: Thalia im Metropol

Wir wünschen Dir ein Frohes Neues Jahr! Hoffentlich mit vielen, schönen und produktiven Zeichentreffen als Bonner Urban Sketcher*in, oder einfach “nur” als interessierte(n) Blogseiten-Leser*in (Ihr seid uns genauso wichtig).

Das Jahr beginnen wir am 04.1.2023 entspannt in der Buchhandlung Thalia, am Marktplatz in Bonn, im ehemaligen Kino Metropol. Hier kann man im Keller die alte Kinokartenkasse (mitsamt Maus aus Sendung mit der Maus) einfangen, im ersten Stock auf Kinosesseln sitzen und das Treiben beobachtend zeichnen, im 1. Obergeschoss im Café sitzen und skizzieren oder im 2. Obergeschoss bei den Fremdsprachenbüchern und Fachliteratur einen Sitzplatz hoffentlich ergattern, um Euch dort auf das Festhalten Euerer Umgebung zu konzentrieren.

Kommt wann immer ihr wollt, aber normalerweise beginnen wir um 18 Uhr, es wird aber nicht so einfach sein, einen Startsammelpunkt zu vereinbaren. Nutzt auch gerne die Zeit zum Stöbern und Einkaufen. Hoffentlich findet ihr dann im Laufe der Zeit noch die/den ein(e) oder andere(n), wenn ihr auf die Pirsch geht.

Zur Vernissage treffen wir uns dann etwas früher, und zwar spätestens um 19:30 im Café im 1. Obergeschoss. Der Laden macht um 20 Uhr zu und ab 19:50 werden schon Kunden angesprochen, den Laden bald zu verlassen 🙂

In der darauffolgenden Woche treffen wir uns wie gewohnt, zum Start des Zeichen-Jahres, im Museum König.

Hier jetzt die Bilder vom Zeichentreffen in Thalia:

Helmut – Bücher, Bücher, Bücher
Gitta – Blick auf die „Leinwand“
Rainer – Blick von den Kinosesseln aus
Frank – Blick von den gemütlichen Kinosesseln aus
Cornelia H. – Kunden lesen hier ein paar Bücher, oder ein Buch als Paar
Cornelia H. – Kunden ruhen sich auf den Sesseln aus
Robert – monochrome Buchhandlung
Holger – sitzt mit Stuart (und Heinz) im Café der Buchhandlung
Heinz – im Café
Stuart – please no office work
Angelika – im Café der Buchhandlung
Benedikt – im Café der Buchhandlung
Betina – der Blick nach oben
Miriam – in der Kalenderabteilung
Vernissage am langen Tisch im Café der Buchhandlung (die Lampenschirme stören fast garnicht)
Vernissage im Café der Buchhandlung, etwa 16 MitzeichnerInnen waren heute dabei

Frohe Weihnachten 2022!

Wir wünschen allen Mitzeichnerinnen und Abonnentinnen des Blogs eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Allen, die sich noch kein Herz gefasst haben, uns Mittwochs beim Zeichnen zu begleiten, können wir nur empfehlen, es einfach im neuen Jahr auszuprobieren. Es gibt keine An- oder Abmeldung, keine Gebühr, keine Verpflichtung, kein Mindestmaß an Zeichenfertigkeit, die man mitbringen muss. Einfach Stift und Papier mitbringen oder einfach zur Vernissage vorbei schauen und mal mit uns schnacken.

Wir melden uns wieder Anfang Januar 2023 und freuen uns jetzt schon auf schöne, gemeinsame Zeichnennachmittage mit Euch!

Die Zeichnungen von letztem Mittwoch könnt ihr hier bewundern: https://sketchbonn.com/2022/12/18/zeichenthema-schones-aus-der-bundeskunsthalle/

Die Blog-Redaktion ist noch ein paar Stunden besetzt und kann weitere Bilder von Mittwoch hochladen. Bitte schickt sie an stuart@sketchbonn.com

Frohe Weihnachten!

Zeichenthema: Museum König

Die Temperaturen sinken abends allmählich ab, es wird dunkel. Wir beginnen also mit dem Winter-Programm und verschieben unsere Treffen so langsam nach innen (vergesst nicht, am 19.10. treffen wir uns in Rheinbach zum Zeichnen). Vergesst bitte auch nicht unsere Ausstellung in Rheinbach vom 15.10. bis zum 30.10. (für die wir noch Hilfe für die Aufsicht Samstags und Sonntags suchen, bitte meldet Euch bei Stuart oder Cornelia hierzu, z.B. beim Treffen am 12.10.).

Am 12.10. treffen wir uns ab 18 Uhr, oder früher, im Museum König (Adenauerallee 127, U-Bahn Haltestelle „Museum König“). ArtCard Besitzer*innen haben freien Eintritt, andere müssen 5€ mitbringen. Hier verteilen wir uns auf den vielen Etagen und in den hintersten Ecken und beobachten die vielen liebevoll in Szene gesetzten (ausgestopften) Tiere, Vögel, Reptilien und Krabbeltiere. Oder gehen in den Keller zu den Aquarien, wo eine Vielzahl von Fischen, Fröschen und dergleichen rumschwimmen und es der geneigten Zeichner*in nicht leicht machen, diese zeichnerisch einzufangen.

Wir treffen uns um 19:45 Uhr in der Savanne, bei den Giraffen im Erdgeschoss.

Mal wieder jede Menge Tiere auf dem Papier gelandet….

Eisbär k_Holger
Holger – Eisbär

 

IMG_3123_Christa
Christa – Antilopen

 

IMG_3124_Hildegard
Hildegard – Elefanten

 

IMG_3125_Hildegard
Hldegard – Gepard

 

Gerda
Gerda – ein Baum in der Savanne

 

IMG_3126_Ruth
Ruth – Vögel

 

IMG_3139_Ursel
Ursel – Giraffen

 

IMG_3135_Ute
Ute – Ameisenbär

 

IMG_3144_Martina
Martina – Antilope

 

 

IMG_3129_Heidi
Heidi – Pinguin
2022-10-16_003 Kopie
Miriam – nachdenklicher Schimpanse
Moschus k_Holger
Holger – Moschusochsen

 

IMG_3131_Stuart
Stuart – deutscher Schäferhund

 

IMG_3132_Cornelia H
Cornelia H. – Rotwild

 

IMG_3133_Cornelia H
Cornelia H. – Wildschwein

 

IMG_3134_Birgitt
Birgitt – Vogel

 

IMG_3143_Martina
Marina – Amseln mit Nest

 

IMG_3142_Martina
Martina – Wilschweinrotte

 

IMG_3140_Frank
Frank – Museumsarchitektur

 

IMG_3136_Grigori
Grigori – Schädelknochen

 

IMG_3137_Grigori
Grigori – Fisch

 

IMG_3138_Grigori
Grigori – Schlange

 

IMG_3167_Cornelia J
Cornelia J. – Krokodil, Frosch und Varan

 

museum konig 1_Birgitt
Birgitt – Uhu

 

museum konig 2_Birgitt
Birgitt – roter Vari

 

41deed5c-357d_Erika
Erika – Wisente

 

20221012_092041_resized_Heinz in Essen_Synagoge
Heinz – Grüße aus Essen

Zeichenthema: Rheinische Kliniken Bonn

Auf der Anlage der ehemaligen Rheinischen Provinz-Irrenanstalt treffen wir uns am Mittwoch den 24.08., um 18 Uhr, in der Grünanlage vor der Haustüre von Hausnummer 34. Vor der Haustüre machen wir dann auch unsere Vernissage um 19:45 Uhr. (Adresse: Kaiser-Karl-Ring 34, S-Bahn Haltestelle „LVR-Klinken“.)

Hausnummer 34 ist die ehemalige Kapelle der Rheinischen Landesklinik, erbaut 1885. Die Kapelle ist gut zu erkennen. Trotzdem wird Cornelia H. uns vor der Kapelle in Empfang nehmen und notfalls den Weg in die Grünanlage weisen.

Die ursprünglichen Klinikbauten wurden 1980 als erstes Denkmal im Rheinland unter Schutz gestellt und später zu Miet -und Eigentumswohnungen umgebaut. Auf dem Gelände hat die LVR-Klinik Bonn (bis 2009 bekannt als Rheinische Kliniken Bonn) neue Gebäude errichtet.

Dass sich in den denkmalgeschützten Gebäuden auf dem LVR Gelände ganz normale Wohnungen befinden, haben die wenigsten von uns gewusst. Hier unsere Eindrücke:

Cornelia H
Cornelia H. – entspannte Atmosphäre in den Grünanlagen zwischen den Häusern
Kerstin
Kerstin – Gebäude vom Innenhof aus betrachtet
Fabian
Fabian – die Kirche hat die Hausnummer 34
IMG_20220825_202459_benedikt
Benedikt – Atmosphäre zwischen den Gebäuden
Jutta
Jutta – Hausdetail mit Loggia
Nele
Nele – Hausdetail mit Loggia
Martina
Martina – Loggia
Gerda Ronde
Gerda R.é – Loggia
Katja
Katja – Details in einer Häuserecke
Christa
Christa – entspannende Grünanlagen
Elise (1)
Elise – ein Durchgang
Grigori
Grigori – Fassadendetail
Zoe
Zoe – auf dem Dach der Kirche
Adele
Adêle – eine Gebäudeecke
Andrea
Andrea – Licht und Schatten
20220826_162300_Andrea
Andrea – Farben im Sonnenlicht
254_2022_USK_Bonn_LVR_hannelore
Hannelore – auf der Rückseite der ehemaligen Klinikgebäude, hin zum Mondorfer Bach
11808c05-4ba8-4c5Ilse
Ilse – Hitze
Holger
Holger – die Kirche Christkönig
Cornelia J
Cornelia J. – Abendlicht auf der Christkönig Kirche
Frank
Frank – Kirche Christkönig im Wohnblock
Elise
Elise – Laterne und Helm der Kirche
Cornelia H (1)
Cornelia H. – Blick aus dem Fenster
Ute
Ute – Sonnenblumen im Garten
Cornelia J2
Cornelia J. – Wohnen im Park
IMG_1430
Bilder anschauen
IMG_1433
So viele Skizzen kommen zusammen!
IMG_1436
Vernissage
IMG_1439
Vernissage – die jüngsten Künstler nach vorn!

Zeichenthema: Duisdorf – Fußgängerzone

Am 13.07. treffen wir uns in Duisdorf. Um 18 Uhr treffen wir uns gegenüber vom Friedhof, vor dem Optiker Krüger. Dort ist Schatten zu dieser Zeit. Dann kann man alleine oder in Gruppen die Fußgängerzone erkunden, auf halber Strecke gibt es eine Seitenstraße (Schmittstraße), die einige Fachwerkhäuser beherbergt. Wenn man weiter die (kurze) Fußgängerzone entlang geht, kommt man zu einigen Einkehrmöglichkeiten (Im Eselchen, Alexanders, Bonjour). Am Marktplatz kann man das Wahrzeichen Duisdorfs finden und im Schatten der Bäume oder vor Rewe (wo es gekühltes Bier zu kaufen gibt) die Umgebung einfangen.

Man kommt gut mit dem Bus nach Duisdorf, oder vom Hauptbahnhof mit der Voreifelbahn von Gleis 5 bis Duisdorf Bhf oder Helmholtzstrasse fahren. Die Buse 605, 608, 607, 609, 845, 800, 843 fahren alle zum Hardtberger Rathaus, von dort ist auch der Friedhof in Sichtweite.

Um 19:45 Uhr werden wir uns in der Nähe des Duisdorfer Wahrzeichens, also der Statue auf dem Marktplatz (Am Schickshof) treffen und unsere Bilder bei einer Vernissage bewundern.

Unser Duisdorfer Wahrzeichen, der Esel.
IMG_0492_Ute
Ute – der Friedensesel, Wahrzeichen von Duisdorf
IMG_0487_Lore
Lore – Aktivistin, Friedensesel und Zeichnerin
IMG_0494_Anette
Anette – der Friedensesel von Duisdorf
IMG_0489_Stuart
Stuart – Plausch vor dem Friedhof, Fachwerkhäuser und der Esel
IMG_0488_Heinz
Heinz – Rathaus von Duisdorf
IMG_0490_Anette
Anette – Rathaus Duisdorf und Hardtberg
IMG_1358_Holger
Holger – Licht und Schatten in der Fußgängerzone
IMG_0493_Martina
Martina – Eiscafé in der Fußgängerzone
IMG_0485_Robert
Robert – in der Fußgängerzone
IMG_0484_Hannelore
Hannelore – Motorrad vor einem Fachwerkhaus in der Schmittstraße
IMG_0501_Cornelia J
Cornelia J. – fröhliche Familie auf den Stufen vor Sankt Rochus
IMG_0502_Cornelia J
Cornelia J. – vor der Friedhofsmauer
IMG_0491_Ilse
Ilse – Auf dem Friedhof
IMG_0486_Lore
Lore – Auf dem Friedhof
IMG_0482
Vorbereitungen zur Vernissage
IMG_0495
Urban Sketchers in Duisdorf!

IMG_0498img_9271

smart
Cornelia H. – ein Gruß aus Luxemburg!

Zeichenthema: Frankenbad

Wir treffen uns nächsten Mittwoch (06.07.), um 18 Uhr an der Adolfstraße, auf dem Vorplatz vom Frankenbad. Dort gibt es viele Menschen zu zeichnen, wenn das Wetter mitspielt, sonst kann man in der Nähe auch die St Marien Kirche zeichen, wie schon August Macke das vor über 100 Jahren schon machte.

Vernissage ist um 19:45 Uhr vor dem Frankenbad (Eingang Adolfstraße).

Hier schon mal einige Zeichnungen vom Frankenbad, wir waren 24 Zeichner*innen.

Holger
Ana
Heinz
Robert
Florian (Bierflasche und Spielplatz)
Stuart
Andrea
Alfred
Alfred
Martina
Timo
Ruth (Farbe kommt noch)
Elise
Gerda
Anna
Anna
Alisa
Ute (Bücherschrank am Frankenbad)
Heinz
Perrine (Coffee truck am Frankenbad)
Ilse
Hannelore
Cornelia H
Cornelia H
Elena
Fabien
Betina (Street basketball am Frankenbad)
Heidi
Christa
Vernissage
Vernissage

Zeichenthema: Von Beuel aus gesehen (China-Schiff, Kennedybrücke, usw.)

Nächsten Mittwoch (04.05.) treffen wir uns um 18 Uhr oder auch früher auf der Beueler Seite. Treffpunkt ist etwas südlich der Kennedybrücke. In der Nähe des China-Schiffes gibt es Bänke, und am Mirecourtplatz (50m weiter südlich) gibt es viele Sitzstufen, die zum Sitzen einladen (vielleicht ein aufblaßbares Kissen mitbringen). Sonst kann sich die ein oder andere auch in die Rheinlust verirren. Hauptsache, ihr habt einen guten Blick auf die Brücke, die Skyline von Bonn und das China-Schiff. Genug Gelegenheiten, was schönes einzufangen gibt es gewiss. Wenn die Sonne scheint ist diese Gegend auch mit Leben gefüllt, sodass ein paar Menschenskizzen auch drin sein sollten. Am Besten treffen wir uns dann um 19:45 Uhr zur Vernissage auf dem Mirecourtplatz und breiten dort unsere Errungenschaften auf den Stufen aus.

Hier unsere Zeichnungen vom Mittwoch; das Chinaschiff war das beliebteste Motiv:

20220504_usk_bonn
Stuart – Auf der Bank, zusammen mit Alfred

 

IMG_0656_Ruth
von Ruth

 

IMG_8967_Frank
von Frank

 

IMG_8968_Alfred
von Alfred
Das Chinaschiff – von Ana
IMG_8969_Yelena
von Yelena

 

IMG_8970_Betina
Blick aufs Bonner Ufer – von Betina

 

IMG_8971_Hannelore
Kennedybrücke und Blick auf Bonn – von Hannelore

 

IMG_8972_Andrea
An der Uferpromenade – von Andrea

 

IMG_8974_Gerda Reu
von Gerda Reu…

 

IMG_8978_Cornelia H
Kennedybrücke – von Cornelia H.

 

IMG_8979_Cornelia H
Robert beim Zeichnen – von Cornelia H.

 

IMG_8980_Robert
von Robert

 

IMG_8981_Andrea
Baum, Skulptur, Leuchte, Menschen – von Andrea

 

IMG_8982_Cornelia J
Gerda zeichnet mit Blick auf das Bonner Ufer – von Cornelia J.

 

IMG_8983_Cornelia J
von Cornelia J.

 

IMG_8985_Cornelia H
Die Nordbrücke – von Cornelia H.

 

IMG_8986_Elise
von Elise

 

IMG_8987_Elise
von Elise

 

IMG_8988_Perrine
Eine riesige Pappel – von Perrine

 

IMG_8989_Perrine
von Perrine

 

IMG_9051_Cornelia J
von Cornelia J.

 

6c1ec628-b390-Gerda Ro
Bau an der Rheinpromenade – von Gerda Ro…

 

dc6b0641-a2fe-4dc2-Gerda Ro
Kaffeeroller am Rheinufer – von Gerda Ro…

 

d022f901-bc9b-45af-Ilse
Skulptur von Ernst Günter Hansing zur 2000 Jahr Feier der Stadt Bonn am Mirecourtplatz – von Ilse gesehen
IMG_8958
Vorbereitung zur Vernissage

 

IMG_8966
Die Urban Sketchers am Mirecourtplatz

Zeichenthema: Kunstmuseum Bonn („Wach bleiben“)

Am nächsten Mittwoch, den 23.02.2022, treffen wir uns um 18 Uhr in der Eingangshalle des Kunstmuseums Bonn (denkt an Eure Impf- bzw. Genesenenausweise) . Dort ist eine Ausstellung der Künstlerin Maria Lassnig mit dem Titel „Wach bleiben“. Gerne könnt Ihr auch zu diesem Termin Eure Bilder für die Ausstellung mitbringen.

Ein Abend im Kunstmuseum Bonn – hier unsere Bilder:

2022-02-25_Kunsthalle_v2-Ana
Das Kunstmuseum Bonn – von Ana

 

USkB_23Fev2022_1K
Verpackte Luft im Foyer – von Robert

 

IMG_5097_Anette
Gelb verpackte Luft im Foyer – von Anette

 

smart
Aufgang zur Ausstellung – von Cornelia H.

 

IMG_8343_Cornelia J
Im Foyer – von Cornelia J.

 

image1_ruth
Menschen im Foyer – von Ruth

 

20220223_USK_Bonn
„Sind Sie ein Zeichenkurs?“ – „Nein, wir sind freiwillig hier“ — Momente im Foyer, eingefangen von Stuart
6f546609-20c8-43abMartina
Im Foyer – von Martina
smart
Besucher im Museum – von Cornelia H.

 

smart
Menschen im Foyer – von Cornelia H.

Und dann endlich zur Ausstellung von Maria Lassnig „Wach bleiben“:

IMG_20220223_0003_Alfred
Maria Lassnig´s Bilder – von Alfred gesehen

IMG_20220223_0004_Alfred
Du oder ich – von Alfred

0f31c5ce-6c3d-446_gerda
Knödelfiguration mit Spätzle – von Gerda

cc0a1896-bfd2-45d8_Gerda
Don´t believe… – von Gerda

f9dffb2f-0268-41df-_Gerda
Communication ist closed – von Gerda

In einer anderen Ausstellung:

IMG_8340_Ursel
Stillleben von Thomas Scheibitz – von Ursel

Zeichenthema: Beuys/Lehmbruck Ausstellung

Nächsten Mittwoch, 13.10.2021, treffen wir uns in der Bundeskunsthalle und gehen gemeinsam in die Beuys/Lehmbruck Ausstellung, die noch bis zum 1. November läuft.

Wir treffen uns um 18 Uhr und halten die Vernissage um 20 Uhr im Foyer ab.

In der Ausstellung gibt es ein paar eindrucksvolle Plastiken von Lehmbruck und eine große Auswahl an Material zu/um und von Beuys. Wem das nichts sagt, oder der Eintritt zu teuer ist, kann im Foyer die Innenarchitektur einfangen oder in die neue Fassbinder Ausstellung gehen.

Wer noch keine ArtCard hat sollte wissen, dass der Eintritt nur 7€ in der Happy Hour kostet (also 2 Stunden vor Schließung der Ausstellung, am Mittwoch also ab 19 Uhr). Wenn man eine Eintrittskarte vor der Happy Hour kaufen will, dann am besten zusammen mit einer ArtCard Besitzerin (die meisten von uns besitzen eine), weil es dann auch eine Ermäßigung gibt.

Zeichnen in der Ausstellung

Sehr viele Zeichner kamen diesmal zusammen und es sind viele tolle Skizzen entstanden – seht selbst!

img_8098
Stuart – Sitzender Junge

 

30ae91a5-Erika H
Erika H. zeichnet den sitzenden Jüngling

 

Kerstin - Lehmbruck Interpretiert
Kerstin – Lehmbruck Interpretiert

 

187_2021_Lehmbruck_2_Hannelore
Szenen aus der Ausstellung – von Hannelore

 

7e46239b-4009-Ruth
Ruth entdeckt Lehmbruck

 

69e9b3d5-2d18_martina
Martina bei Lehmbruck

 

677c35ac-Erika H
Erika H. zeichnet den „Gestürzten“

 

20211013_210604_resized_Heinz
Der Gestürzte, gezeichnet von Heinz
IMG_7205_Ilse stürzender
Der Gestürzte von Ilse – jetzt fertig
2021-10-24_001_Miriam
Die Knieende von Lehmbruck – gezeichnet von Miriam
IMG_7162_Ursel
Ursel sieht Lehmbrucks Figuren

 

Lehmbruck k_Holger
Holger und Lehmbrucks Figuren

 

IMG_7159_Cornelia
Schwingende Körper von Cornelia

 

bba172b5_Gerda
Gerda bei Lehmbruck

 

IMG_7157_Cornelia
Lehmbruck von Cornelia

 

IMG_7163_Ursel
Rückansicht von Ursel

 

Scannen0262_Miriam
Miriam sieht Lehmbruck

 

Scannen0263_Miriam
…noch einmal von Miriam

 

20211013_210658_resized_Heinz
In der Ausstellung, gezeichnet von Heinz

 

186_2021_Lehmbruck_1_Hannelore
Hannelore bei Beuys und Lehmbruck
IMG_20211013_203352_Chryssoula
Chryssoula bei Lehmbruck
577f4c9c-Gerda
Gerda bei Beuys und Lehmbruck
Tierfrau k_Holger
Beuys Tierfrau gesehen von Holger
IMG_7158_Cornelia
Beuys Filzanzug von Cornelia

 

20211015_082355_Erika L
Joseph Beuys, gesehen von Erika L.
20211013_210451_resized_Heinz
Beuys, gezeichnet von Heinz
20211015_082407_Erika L
Beuys Installation gesehen von Erika L.

 

IMG_7156_Cornelia
Cornelia las auch den Begleittext von Beuys Installation…

 

b00cb8cc-Martina
Martina bei Beuys

 

20211013_210421_resized_Heinz
Friedenshure, gezeichnet von Heinz

 

Honigpumpe k_Holger
Holger und die Honigpumpe

 

img_8096
So viele Skizzen!

 

img_8095
Viele Zeichner…und das sind noch nicht mal alle…

 

IMG_7153
Vernissage im Foyer
IMG-4279
Skizzen, Skizzen…
IMG-4280
… noch mehr Skizzen…

Derweil saßen Marylin und Robert im Café des gegenüber liegenden Kunstmuseums Bonn:

Marylin saß im Café beim Kunstmuseum
Robert – Snackwagen vor der BuKuHa