Am kommenden Mittwoch, dem 5.4.2023, treffen wir uns in Bad Godesberg im Glaskarree des Kunstvereins, Burgstraße 85, ab 18 Uhr. Dort ist eine Skulpturenausstellung „Interaktionen“ zu sehen und unsere Mitzeichnerin Gitta kann uns in die Räume lassen; die sind im übrigen ja auch von außen perfekt einzusehen. Und auch die Umgebung „Im Äuelchen“ und „Junkerstraße“ bieten reizvolle Straßenmotive, falls das Wetter es zulässt…Die Vernissage ist um 19:45 Uhr im Glaskarree.
Ein schöner Abend im Glaskarree – hier unsere Bilder:
Stuart – vor dem Glaskarree, mit Blick auf die GodesburgGitta – viele Zeichner zeichnen die MadonnenAnette – eine der MadonnenAlfred – Madonna von Karin Soot-BöhmerAlfred – HolzskulpturBirgitt – Zeichner bei der ArbeitRobert – Figuren im GlaskarreeCornelia J. – Figuren in der AusstellungHolger – flotter TorsoKerstin – Nr. 16 von Helga KaesAna – Figur von Helga KaesBirgitt – Nr. 15 und Nr. 16 in der AusstellungHolger – Ruhe Nr. 2 von Helga KaesKerstin – Kunst hat ihren PreisGitta – Skulptur von Karin Drastik und ZeichnerinCornelia H. – am Tresen im GlaskarreeLizzy – der freundliche Friseur von nebenan
Wir sind mit einer „Delegation“ aus Bonn dabei, ihr seid also nicht ganz alleine, falls Ihr Euch entscheidet, nach Berlin zu kommen. Bitte meldet Euch aber an, es entstehen keine Gebühren durch die Anmeldung.
Wir gehen davon aus, dass es mehrmals am Tag geführte „Sketchwalks“ geben wird, bzw. Anlaufstellen, bei der man Berlin und andere Urban Sketcher kennen lernen kann. Abends wird man sich wahrscheinlich in kleinen oder größeren Gruppen verabreden, wenn noch Energie im Tank ist.
Gerne beantworten wir weitere Fragen bei unseren Mittwochstreffen.
Die Traditionskneipe in Bonn ist für nächsten Mittwoch, den 29.3.2023, unser Ziel. Ab 18 Uhr treffen wir uns dort Ecke Vorgebirgsstraße, Ellerstraße im Bonner Norden. Bushaltestelle „An den Markthallen“. Wir haben den hinteren Raum links vorbestellt, da gibts viel zu sehen von Tand und Plüsch und Deko und ein großer Spiegel verdoppelt alles noch. Es darf getrunken, gegessen, geplauscht, gelacht und gezeichnet werden! Vernissage ebenda.
Hier unsere Skizzen aus dem leider etwas dunklen Raum:
Robert – Licht und Spiegel im Rosa Lu – Versailles ist auch nicht prachtvoller!
Stuart – inklusive Gedächtnisprotokoll
Martina – James Dean kam auch noch vorbei
Ruth – Zeichner beim Zeichnen zeichnen
Ana – Licht im Rosa Lu
Katja – RaumfragmenteAngelika – James Dean schaut Cornelia beim zeichnen zu…Christa – Ruth und Stuart beim Zeichnen
Cornelia J. – im Gegenlicht sind alle Zeichner dunkel
Cornelia H. – Zeichner bei der Arbeit
Holger – beschwingte Flaschen im Regal
Gitta – Zeichnen im Rosa Lu
Hanna – feierte den Vorabend ihres Geburtstags im Rosa Lu… natürlich mit Sketch!
Wir treffen uns am Mittwoch, dem 22.3.2023, in der Buchhandlung „Thalia“ am Marktplatz in Bonn ab 18 Uhr. Man kann sich in die ehemaligen Kinosessel setzen oder ins Café gehen – es gibt viele schöne Motive dort! Um 19:30 Uhr treffen wir uns im Café im 1.Obergeschoss zur Vernissage. Da um 20:00 Uhr der Laden schließt also etwas früher als gewohnt.
Hier unsere Bilder aus dem Thalia:
Ana – großes Kino für die Thalia BuchhandlungKatja – TreppenläufeKatja – Blick vom BalkonHelmut – Bühne frei für BücherIngrid – Metropol, einst und jetztAnna – Blick in den Laden, vom Café aus gesehenAlfred – BücherinselnCornelia J. – Blick nach oben
Lizzy – Vorhang auf!
Lizzy – Dobby
Lizzy – in der Harry Potter Abteilung
Die meisten saßen diesmal im Café:
Rainer – das Café im 1. ObergeschossHildegard – ein Zeichner im CaféChrista – was soll ich nur wählen?Christa – Szene im CaféHelmut – ein ZeichnenderCornelia H. – Zeichner und sonstige Leute im CaféFrank – Lesende im ThaliaGitta – Leute im CaféHildegard – Blick aus dem Fenster auf das Bonner RathausRobert – Blick durchs Fenster…Stuart – … und nachher noch Bierchen trinken gewesen …Gruppenbild im Thalia
So heißt die neue Ausstellung im Kunstmuseum Bonn – lassen wir uns überraschen! Wir treffen uns dort am Mittwoch, dem 15.3.2023, ab 18 Uhr und zeichnen in der Ausstellung oder im Foyer; das Thema ist uns Leitfaden für die Motivsuche. Um 19:45 Uhr treffen wir uns im Foyer zur Vernissage.
Gitta – Videoloop ManipulationLizzy – Mobilphon, neue AnsichtHeinz – Ist das Kunst oder kann das weg? Die USk beim Zeichnen…
Cornelia J. – Urban Sketchers bevölkern die AusstellungLizzy – unerwartet viele Zeichner in der AusstellungStuart – ist zu den Expressionisten geflüchtet
Holger – nach Heinrich Campendonk
Holger – nach August Macke, im Thuner GartenGruppenbild zur Vernissage!
Der Blogeintrag für nächsten Mittwoch (15.3.) kommt ein wenig verspätet diesmal. Daher nutzen wir die Gelegenheit, Euch auf das diesjährige USk Deutschland Symposium aufmerksam zu machen. Dieses Jahr in Berlin. Die Registrierung hat noch nicht offiziell begonnen. Es wird auch „nur“ Sketchwalks und Drink‘n‘draws geben. Aber um eine Registrierung wird gebeten. Wir melden uns nochmal bei Euch, sobald der Link dafür zur Verfügung steht.
Diesmal gehts nach Endenich ins Irish Pub! Am Mittwoch, den 8.3.2023, treffen wir uns im Fiddlers, Frongasse 9, Bonn Endenich, Kulturmeile, ab 18 Uhr. Urige Kneipenatmosphäre, Deko und Krimskrams, Licht und Schatten, und natürlich die Gäste beim Schwof sind unsere Motive. Wir melden nichts an, gehen einfach als Gäste hin an unterschiedliche Tische und hoffen, dass es nicht zu voll ist. Evtl. ist auch oben geöffnet und vielleicht treffen sich die Musiker dort zum gemeinsamen musizieren – wahrscheinlich aber erst später gegen 9… Wo wir die Vernissage machen, schauen wir gegen 19:45 Uhr.
Stuart – WhiskEy bestellt und die Frage gestellt bekommen, ob ich dazu Cola wolle!?
Holger – Stimmungsvoll an der Bar
Martina – Einsamer Held an der Bar
Andrea – Zweisamkeit an der Bar
Cornelia H. – an der Bar. Wo bleiben die Gläser?
Robert – Stimmungsvolles Licht an der Bar
Lizzy – Zwiegespräch an der Bar
Heinz – an der Bar im Fiddlers
Gitta – eine Schönheit an der Bar
Katja – Aspekte an der Bar
Heinz – Stillleben mit Bierglas
Cornelia H. – Grigori isst einen Burger
Gitta – Geselligkeit im Irish Pub
Katja – das Ganze ist die Summe seiner Einzelteile…
Lizzy – Werbung einer bekannten Biermarke…welcher?Betina – Uriges Ambiente im Fiddlers unterm DachCornelia J. – Zwischenraum…hindurch zu schaun…Andrea – Portrait, beidhändig gezeichnetCornelia H. – porträtiert Cornelia J. und IlseCornelia J.- Ilse und Cornelia H. beim ZeichnenCornelia J. – Peter und Betina im Fiddlers
Die Vernissage fand diesmal draussen statt – im Pub kann man kaum was sehen….Schummerbeleuchtung….
Am Mittwoch, dem 1. März 2023, treffen wir uns in dem Restaurant „Opera“ an der Bonner Oper, Kapuzinerstr. 13, 53111 Bonn, Ecke Am Boeselagerhof, Bushaltestelle „Opernhaus“. Wie immer ab 18 Uhr. Es ist ein türkisches Restaurant mit leckeren Vor- und Hauptspeisen, Ambiente mit Glitzer und Kronleuchtern und allerlei Schmuck an Wänden und Tresen – auf jeden Fall Motive genug für uns Zeichner. Wir sind dort angemeldet und herzlich willkommen! Setzt Euch an verschiedene Tische zusammen; dann können wir uns bestens gegenseitig zeichnen!
Ein wunderschöner Zeichenabend im Opera; hier unsere Bilder:
Robert – Große Bühne: im Restaurant vor der Küche
Ana – Der Koch tritt auf!
Martina – Entspanntes Zeichnen…
Frank – Zeichnende Gäste im Opera
Hildegard – einzelne Gäste…
Christa – Zusammensein beim Drink und Zeichnen
Benedikt – Interieur des Opera mit Gästen
Cornelia J. – Spiegelungen
Ute – der goldene Beethoven steht auf dem Tresen und ….
Heinz – Tischstillleben
Cornelia H. – Blick aus dem Fenster zur Kennedybrücke
Holger – Malende… Mal Ende? Mal Ende!
Cornelia H. – es schmeckt fantastisch!
Christa – weitere Mitzeichner
Cornelia H. – Leckeres Essen… Achtung mit der Gabel – der Teller könnte kaputt gehen!
Hildegard – Drinks in StereoGitta – Gäste im OperaGitta – Gäste nah und fernMartina – Frank konzentriert beim Zeichnen
Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die tollen Tage, der ausgiebige Fleischkonsum – die Fastenzeit beginnt. Fische werden in der katholischen Kirche nicht als Fleisch angesehen und dürfen deshalb gegessen werden; andere Wassertiere wie Enten oder Biber bei spitzfindigen Mönchen auch…
Uns geht es nicht ums Tiere essen oder nicht essen sondern ums Zeichnen. Diesmal, Aschermittwoch, den 22.02.2023, treffen wir uns dazu ab 18 Uhr im Museum König im Keller in der Fischabteilung bei den Aquarien und versuchen die lebendigen Fische mit dem Stift aufs Papier zu bannen. Wer lieber andere Wassertiere besuchen will, kann das natürlich auch tun und wem ein Landtier als Motiv besser gefällt, sei´s drum, auch gut. Die Vernissage machen wir um 19:45 Uhr im Eingangsbereich des Museums.
So viele Zeichner haben die Fische auch noch nie gesehen! Auf jeden Fall ein spannender Abend für beide Seiten des Glases…
Cornelia J. – Fische in Bewegung
Heinz – Fische in der Mündungsregion
Helmut – die Fische halten nicht still …
Lizzy – die Vielfalt der Fische im Untergeschoss des Museums
Heinz – Bachschmerle
Angelika – Fisch mit Barteln
Holger – Dreifisch…? Drei Fische!
Birgitt – großer Fisch unter kleinen
Birgitt – Fische
Birgitt – Bunter Fisch
Alfred – Abtauchen….
Alfred – Fisch im Grünen
Erika – viele bunte Fische im Aquarium
Katja – Flussbarsch
Martina – Gusto auf Guster?
Cornelia H. – Fisch
Cornelia H. – Fisch mit Schuppen?
Ralf – Fische im Gewimmel
Holger – Störkopf
Gitta – Rübezahlglaswels
Gitta – asiatische Marmorgrundel und Mitbewohner
Anette – Eisfisch der Antarktis im Glas
So langsam geht es ans Land und in die Luft…
Angelika – Wasserschildkröte
Cornelia J. – Über, Auf und Unter Wasser
Ruth – allerlei Insekten
Christa – farbenreiche Königspinguine
Stuart – bei den Kampfläufern im ersten Stock … Fische waren ihm zu glitschig
Hildegard – ein Wisent schaut dich an
Hildegard – ElchMiriam – ein Reh…Lizzy – Elefanten im Erdgeschoss des Museums